Die Daten der letzten Thüringer Gemarkungen wurden im April 2014 in das Amtliche Liegenschaftskataster-Informationssystem (ALKIS) migriert. Damit nähert sich auch das Ende der Testphase für die Nutzung der Geodatendienste im Liegenschaftskataster. Die oberste Kataster- und Vermessungsbehörde, das Thüringer Ministerium für Bau, Landesentwicklung und Verkehr, hat mit Erlass vom 30. November 2012 festgelegt, dass die Testphase „bis zum Ablauf des dritten Monats, welcher auf den Tag der flächendeckenden Produktivschaltung des ALKIS folgt“, andauert und dass „bis dahin für die Bereitstellung entsprechender Geodatendienste keine Gebühr erhoben wird.“ Somit endet am 31. Juli 2014 die Gebührenfreiheit bezüglich dieser Leistungen. Ab dem 1. August 2014 fallen für die Nutzung der Geodatendienste für Daten des Liegenschaftskatasters Gebühren auf der Grundlage der Thüringer Verwaltungskostenordnung für das amtliche Vermessungswesen (ThürVwKostOVerm) vom 29. Januar 2010 an.
http://landesrecht.thueringen.de/jportal/?quelle=jlink&query=VermVwKostO+TH&psml=bsthueprod.psml&max=true&aiz=true
Für den Online-Abruf von Geobasisdaten aus den Datenbanken des Liegenschaftskatasters kann bei der Nutzung eines Darstellungsdienstes zum internen Gebrauch zwischen einem Pauschaltarif in Höhe von 1.000,00 € je Kalenderjahr und einem monatlichen Pauschaltarif in Höhe von 100,00 € je angefangenem Kalendermonat gewählt werden. Für die Nutzung der Daten des Liegenschaftskatasters über den Geoclient des Geoproxy ist dieser Tarif ebenfalls anzuwenden.
Alternativ besteht die Möglichkeit, gebührenfreie Angebote zu nutzen. So wird weiterhin der Dienst „INSPIRE-Katasterparzelle“ bereitgestellt werden. Darüber hinaus ist im Geoclient des Geoproxy eine zusammengefasste ALKIS-Darstellung im freien Zugang (ALKIS-Viewer) vorgesehen. Eine Übersicht über die angebotenen Daten und Dienste des Liegenschaftskatasters befindet sich in der Tabelle.
Sollte neben der internen eine externe Nutzung gewünscht werden, so ist eine gesonderte Vereinbarung abzuschließen. In diesem Fall wird eine Gebühr nach Nr. 7 des Kostenverzeichnisses zur ThürVwKostOVerm erhoben.
Zum 31. Juli 2014 werden alle Autorisierungen zur Nutzung der Daten des Liegenschaftskatasters, die während der Testphase eingerichtet wurden, ungültig. Sollten Sie über den 31. Juli 2014 hinaus eine Nutzung der Daten des Liegenschaftskatasters wünschen, für die laut beiliegender Übersicht eine Authentifizierung erforderlich ist, oder auch Daten der Landesvermessung (weiterhin) autorisiert nutzen wollen, so bitte ich Sie, eine neue Lizenzvereinbarung abzuschließen.
Bitte vereinbaren Sie auch für die Daten der Landesvermessung (DTK, DLM, FP, …) eine neue Lizenzvereinbarung, diese Dienste sind für den internen Gebrauch nicht gebührenpflichtig.
Weitere Informationen erhalten Sie über die folgenden Kontaktdaten des Kompetenzzentrums GDI Thüringen:
Anschrift: Kompetenzzentrum GDI-Th
Hohenwindenstraße 13 a
99086 Erfurt
E-Mail: kompetenzzentrum.gdi-th@tlvermgeo.thueringen.de
Tel.: 0361 3783-221
Fax: 0361 3783-385