Datenschutzerklärung zur Nutzung der Website des Thüringen
Viewer
Diese Datenschutzerklärung
klärt Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung unserer Website https://thueringenviewer.thueringen.de sowie über Ihre Rechte in diesem Zusammenhang auf.
Kontaktdaten des
Verantwortlichen
Verantwortlich für die
Datenverarbeitung ist der Staatssekretär (Amtschef) im Thüringer Ministerium für
Infrastruktur und Landwirtschaft, Werner-Seelenbinder-Straße 8, 99096 Erfurt
(E-Mail-Adresse: poststelle@tmil.thueringen.de).
Kontaktdaten des
Datenschutzbeauftragten
Den Datenschutzbeauftragten des
Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft erreichen Sie unter
der E-Mail-Adresse datenschutzbeauftragter@tmil.thueringen.de sowie schriftlich unter
Datenschutzbeauftragter des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und
Landwirtschaft, Werner-Seelenbinder-Straße 8, 99096 Erfurt. Bitte beachten Sie,
dass diese Person ausschließlich für datenschutzrechtliche Fragestellungen
zuständig ist und Ihnen keinerlei Auskunft zu Verwaltungsverfahren geben und
keine Rechtsberatung erteilen kann.
Auftragsverarbeiter
Der Webserver für die Website
des Thüringen Viewer wird vom Thüringer Landesrechenzentrum, Ludwig-Erhard-Ring
8, 99099 Erfurt (E-Mail-Adresse: poststelle@tlrz.thueringen.de) betrieben.
Beschreibung und Umfang
der Datenverarbeitung
Beim Aufrufen unserer Website https://thueringenviewer.thueringen.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum
Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer
Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten
Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst
und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse Ihres Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen
Datei,
- Website, von der aus der
Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und
gegebenenfalls das Betriebssystem Ihres Rechners.
Zweck der
Datenverarbeitung
Die genannten Daten werden zur
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Internetseite, zur
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Internetseite, zur Auswertung
der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken
(z. B. Statistik) verarbeitet.
Rechtsgrundlage für die
Datenverarbeitung, Empfänger von personenbezogenen Daten
Die Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist in den überwiegenden Fällen Art.
6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchstabe e DS-GVO i. V. m. § 16 Abs. 1 Thüringer
Datenschutzgesetz (ThürDSG). Das öffentliche Interesse folgt aus den oben
aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. Die erhobenen Daten werden nicht zu
dem Zweck verwendet, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Als Behörde des
Freistaats Thüringen sind wir zudem auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1
Buchstabe e DS-GVO i. V. m. § 32 Abs. 1 Thüringer E-Government-Gesetz
(ThürEGovG) zur Speicherung der Daten zum Schutz vor Angriffen auf die Internetinfrastruktur und
auf die Kommunikationstechnik des Freistaats Thüringen über den Zeitpunkt Ihres
Besuches hinaus berechtigt. Diese Daten werden analysiert und im Falle von
Angriffen auf die Kommunikationstechnik zur Einleitung einer Rechts- und
Strafverfolgung benötigt. Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr zur
Aufgabenerfüllung erforderlich sind. Daten, die beim Zugriff auf unser
Internetangebot protokolliert wurden, werden an Dritte nur übermittelt, soweit
wir rechtlich dazu verpflichtet sind oder die Weitergabe im Falle von Angriffen
auf die Kommunikationstechnik des Freistaats Thüringen zur Rechts- oder
Strafverfolgung erforderlich ist. Eine Weitergabe in anderen Fällen bzw. eine
Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
Als Auftragsverarbeiter für die
von Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten ist das Thüringer
Landesrechenzentrum Empfänger dieser Daten.
Verwendung von Cookies
Als „Cookies“ werden kleine
Dateien bezeichnet, die auf Rechnern der Nutzer gespeichert werden. Innerhalb
der Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie
dient primär dazu, die Angaben zu einem Nutzer (bzw. zu dem Gerät, auf dem das
Cookie gespeichert ist) während oder auch nach seinem Besuch innerhalb eines
Onlineangebotes zu speichern. Wir verwenden temporäre Cookies bzw.
„Session-Cookies“ oder „transiente Cookies“. Darunter versteht man solche
Cookies, die gelöscht werden, nachdem ein Nutzer ein Onlineangebot verlässt und
seinen Browser schließt.
Falls Sie nicht möchten, dass
Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert werden, werden Sie gebeten, die
entsprechende Option in den Systemeinstellungen Ihres Browsers zu deaktivieren
bzw. Änderungen der Einstellungen Ihres Flash-Players vorzunehmen. Gespeicherte
Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der
Ausschluss von Cookies kann jedoch zu Funktionseinschränkungen der aufgerufenen
Website führen.
Es werden zudem Cookies für den
technischen Betrieb der Website genutzt, zum Beispiel zur Lastverteilung über
mehrere Server. Diese werden in Verantwortung des Thüringer
Landesrechenzentrums durch die Infrastrukturkomponenten erzeugt und am Ende der
Sitzung, also beim Verlassen der Website, automatisch gelöscht.
Datenübermittlung an
Drittländer oder internationale Organisationen und automatisierte
Entscheidungsfindung im Einzelfall
Eine Übermittlung
personenbezogener Daten durch das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und
Landwirtschaft an ein Drittland oder eine internationale Organisation ist
grundsätzlich nicht vorgesehen.
Im Zusammenhang mit dem Aufruf der Website https://thueringenviewer.thueringen.de werden keine Entscheidungen getroffen, die
ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung von Daten -
einschließlich Profiling - beruhen und rechtliche Wirkungen entfalten (Art. 22
DS-GVO).
Dauer der Speicherung
Die bei der Nutzung unseres
Internetauftritts anfallenden Verbindungsdaten werden maximal 60 Tage
protokolliert. Zweck der Protokollierung ist die Aufrechterhaltung der
IT-Sicherheit des Webservers.
Ihre Rechte als
betroffene Person
Nach der
Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
- Werden Ihre personenbezogenen
Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer
Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DS-GVO).
- Sollten unrichtige
personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf
Berichtigung zu (Art. 16 DS-GVO).
- Liegen die rechtlichen
Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der
Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen
(Art. 17, 18 und 21 DS-GVO).
- Wenn Sie in die
Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung
besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren
durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf
Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DS-GVO).
Diese Rechte bestehen jedoch
nur nach den jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen und können auch durch
spezielle Regelungen (z. B. §§ 21 bis 23 ThürDSG) eingeschränkt oder
ausgeschlossen sein.
Sollten Sie von Ihren oben
genannten Rechten Gebrauch machen, prüft das Thüringer Ministerium für
Infrastruktur und Landwirtschaft, ob die rechtlichen Voraussetzungen hierfür
erfüllt sind.
Weiterhin besteht nach Art. 77
DS-GVO ein Beschwerderecht beim Thüringer Landesbeauftragten für den
Datenschutz und die Informationsfreiheit, Häßlerstraße 8, 99096 Erfurt (poststelle@datenschutz.thueringen.de).
Die Erfassung Ihrer
Verbindungsdaten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten
in Logfiles ist für den Betrieb des Internetauftritts zwingend erforderlich.
Für diese besteht keine Widerspruchsmöglichkeit.