Im Zuge der beständigen Verbesserung des Geoproxy wurde die Kartenliste überarbeitet. In ihr wurden neue Kartengruppen geschaffen, die bereits bestehende Themen mit gleichen Inhalten zusammenfassen. Dadurch werden, abhängig ihres Inhaltes, alte Arbeitsumgebung unbrauchbar! Weiterhin wurden einige Orthophotos aktualisiert.
Weitere Informationen finden Sie hier...
Zusätzlich wurde die Räumliche Suche angepasst, sodass die Suche nach Flurstücken ohne Leerzeichen und mit einer Suchsyntax auf "Zähler", "Zähler/Nenner" bzw. "Flur-Zähler/Nenner" erfolgen kann.
Neue Inhalte in der INSPIRE Kartengruppe des Geoproxy, neben den bereits etablierten Inhalten (Katasterparzellen, Adressen, Höhen) sind jetzt auch Geographische Bezeichnungen, Hydro – Netzwerk, Hydro – Physische Gewässer, Verkehrsnetze, Schutzgebiete, Verwaltungseinheiten enthalten.
Weitere Informationen finden Sie hier...
Des Weiteren haben die Gemeinden Uder, Nobitz und Meiningen erste Schritte zur INSPIRE Umsetzung getätigt und Kommunale Daten im Geoproxy veröffentlicht. Die Stadt Meiningen hat ihren Flächennutzungsplan, Nobitz ihre Kindertagesstätten, Spielplätze und Ortsteile und die Verwaltungsgemeinschaft Uder ihre Kindertagesstätten, Schulen, Bebauungspläne und MSAN Standorte zur Verfügung gestellt.
Zusätzlich wird zum Start Layer nun die Gebietsübersichten/Bundesland, zur besseren Orientierung mit dargestellt.
Eine Übersicht über die Web Map Services und Web Feature Services finden Sie unter Downloadbereiche > Offene Geodaten> OGC Darstellungs- und Downloaddienste und die Beschreibung zu den Diensten hier.