|
_____
|
Die Geodateninfrastruktur Thüringen (GDI-Th) steht jedermann offen. Für die Nutzung der freien (Open Data) Datenbestände des Geoproxy ist keine Anmeldung erforderlich.
Die Nutzung der geschützten Datenbestände des Geoproxy ist nach der Anmeldung über das Serviceportal
möglich. Weitergehende Informationen, auch zur Einbindung von
Geodatendiensten in Ihre Anwendungen, können Sie beim Geoinformationszentrum des Thüringer Landesamtes für Bodenmanagement und Geoinformation erhalten (
E- Mail).
Für den Online-Abruf von Geobasisdaten aus den Datenbanken des
amtlichen Vermessungswesens fallen aufgrund der Open- Data-Politik Thüringens keine Gebühren an. Jede Nutzung der Geobasisdaten ist unter den Bedingungn der
Datenlizenez Deutschland - Namensnennung - Version 2.0 zulässig.
Demnach dürfen die bereitgestellten Daten für kommerzielle und nicht kommerzielle Nutzungen insbesondere vervielfältigt, ausgedruckt, präsentiert, verändert, bearbeitet sowie an Dritte übermittelt werden, mit eigenen Daten und Daten Anderer zusammengeführt und zu selbständigen neuen Datensätzen verbunden werden, in interne und externe Geschäftsprozesse, Produkte und Anwendungen in öffentlichen und nicht öffentlichen elektronischen Netzwerken eingebunden werden. Bei jeder Veröffentlichung ist als Quellenvermerk „© GDI-Th“ anzugeben. Veränderungen, Bearbeitungen, neue Gestaltungen oder sonstige Abwandlungen sind im Quellenvermerk mit dem Hinweis zu versehen, dass die Daten geändert wurden.
Ergänzende Regelungen finden Sie in den Allgemeine Geschäfts- und Nutzungsbedingungen des TLBG (AGNB). Stand vom 01.01.2019
|